Suchbegriffe: "Pflegeversicherung"
Wie niedrig die gesetzliche Witwen- oder Witwerrente ist, und wie viele Menschen nach dem Tod ihres Ehepartners nur aufgrund einer Einkommensanrechnung keine solche Hinterbliebenenrente erhalten, verdeutlichen aktuelle Statistiken der Deutschen Rentenversicherung. Mehr
Wie wichtig eine private Einkommensabsicherung für Erwerbstätige ist, belegt die Anzahl der Personen, die jedes Jahr erstmalig eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente beantragen, aber auch die Rentenhöhe derjenigen, die eine solche Rente erhalten. Mehr
Aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung belegen zum Teil gravierende Unterschiede bei der Rentenhöhe eines fiktiven Standardrentners im Vergleich zu einem Neurentner. Mehr
In der Corona-Krise hat das Bundesgesundheitsministerium den Entwurf einer Pflegereform in die parlamentarische Beratung eingebracht. Dieser hätte weitreichende finanzielle Folgen und verletzt den Grundsatz der Gleichbehandlung. Davon ist jedenfalls der PKV-Verband überzeugt. Sein Vorschlag sieht anders aus. Mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wächst kontinuierlich. Seit 2019 gibt es auch eine betriebliche Pflegeversicherung (bPV). Doch das einmalige Großprojekt fand bisher keine Nachahmer. Nun hat die Hallesche ein für jedes Unternehmen mögliches Pflegeprodukt auf den Markt gebracht. Mehr
Wie wird es nach der Corona-Pandemie weitergehen? Wie wird der Arbeitsalltag – auch bei der R+V Versicherungsgruppe – künftig aussehen? Darüber und über weitere Projekte hat sich der Versicherer so seine Gedanken gemacht. Mehr
Ungeachtet der hohen Bedarfssituation der Kunden nimmt die Vorsorgeberatung zur Pflegeabsicherung in deutschen Vermittlerbüros immer noch die Rolle des ungeliebten Stiefkinds ein. Zu Unrecht, denn die überwältigende Mehrheit der Bürger hat keine private Vorsorge getroffen. Mehr
Der Ombudsmann der privaten Kranken- und Pflegeversicherung hat seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Mehr