Ab dem 2. April 2007 startet die Central Krankenversicherung am Standort Köln ihr neues "VertriebsServiceCenter" (VSC). Das Unternehmen will damit für Vertriebspartner bislang dezentral erbrachte Service-Leistungen rund um den Antrag an einem Ort bündeln. Damit werde der Antragsprozess für die Vertriebspartner beschleunigt, so der Versicherer. Zu den im VSC erbrachten Dienstleistungen gehören beispielsweise die Einrichtung eines Fax-Servers, damit die Anträge schnell elektronisch bewertet und verarbeitet werden können. Darüber hinaus können Produktfragen beantwortet und Risikovorabanfragen geklärt werden.

Beim Antrag von Krankenversicherungen seien schnelle und verbindliche Risikoentscheidungen für Vermittler und Kunden von Bedeutung. Dem trage die Central mit einer neuen Risikoprüfung Rechnung: Mit dem Prüftool "AktuarMed" führt das Unternehmen mit dem Start des VCS gleichzeitig einen neuen, standardisierten Risikoprüfungsprozess ein. Mit dieser Software werde es möglich sein, für circa 90 Prozent der Fälle eine schnelle Risikobeurteilung vorzunehmen und falls erforderlich entsprechende Risikozuschläge zu ermitteln - ohne Rückfragen bei Ärzten.

Quelle: Central Krankenversicherung

Autor(en): VM