Die "Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Aktiv" des Münchener Verein wurde neu aufgelegt. Neben Modifikationen wie einer schnelleren Leistungen mit AU-Option, einer Soforthilfe bei schweren Krankheiten und einem Heldenbonus für ehrenamtlich Tätige sowie eine Umorganisationshilfe für Selbstständige von bis zu 10.000 Euro, gibt es die Deutsche Handwerker BU nun auch für Schüler ab dem 10. Lebensjahr.
Speziell auf besondere Risiken körperlich tätiger Berufe abgestimmt
Die Deutsche Handwerker BU ist laut Aussage des Versicherers "ein maßgeschneidertes Produkt mit besten Leistungen zur Arbeitskraftabsicherung". Dabei sei der Tarif speziell auf die besonderen Anforderungen und Risiken körperlich tätiger Berufe abgestimmt. Und auf Basis einer risikogerechten Prämiengestaltung würden die Beiträge auch bei handwerklichen Berufsgruppen bezahlbar bleiben.
Die Aktiv-Variante der BU-Police sei eine gute Lösung unter den alternativen Arbeitskraftabsicherungen. Denn sie böte den Kundinnen und Kunden einen vollwertigen Schutz, der ab einer Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent greife. Des Weiteren würde die Aktiv Variante nun jegliche Flexibilität der Premium Variante aufweisen:
- Nachversicherungsgarantien,
- eine Berufswechsel-Option,
- eine Verlängerungs-Option,
- eine Beitragspause bei vollem Versicherungsschutz bis zu 36 Monate während einer Fortbildung zum Meister, Techniker oder einem in Deutschland anerkannten Studium.
Fokussierung auf die wesentlichen Risiken und Beeinträchtigungen am Bewegungsapparat
Zudem betont das Versicherungsunternehmen, dass die Beiträge "signifikante reduziert worden wären und zwar durch die Fokussierung auf die wesentlichen Risiken, Beeinträchtigungen am Bewegungsapparat und Berufsunfähigkeit infolge eines Unfalls. Bei den sonstigen Erkrankungen betrage die Leistung nun 25 Prozent.
Auch eine Kombination aus dem Premium Tarif und der Aktiv Variante sei möglich und ermögliche so eine individuelle, bedarfsgerechte Gestaltung der Berufsunfähigkeitsabsicherung.
Quelle: Münchener Verein
Autor(en): versicherungsmagazin.de