Der Arzt hat eine Therapie verordnet, aber bei der Kostenabrechnung gibt es Probleme. Das bedeutet für die Patientinnen und Patienten Stress, zusätzlich zu ihren gesundheitlichen Problemen. Noch viel zu selten findet im Gesundheitsmarkt eine Koordination der beteiligten Marktteilnehmer im Interesse der Betroffenen statt.

Kooperationsvereinbarung für alle 27 privaten Kliniken der Gruppe geschlossen

Das wollen die privaten Oberberg Kliniken, ein Qualitätsverbund privater Fach- und Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, und die Arag Krankenversicherung ändern. Sie haben eine Kooperationsvereinbarung für alle 27 privaten Kliniken der Oberberg Gruppe geschlossen.

Die Zusammenarbeit zwischen der privaten Klinikgruppe und der Arag Krankenversicherung umfasst alle Details der Leistungserbringung und Abrechnung von privat versicherten Patientinnen und Patienten.

Sollen von der Nachsorge durch einen Klinikarzt profitieren

Die Kooperation zahlt auf die strategische Ausrichtung der Oberberg Gruppe mit Fokus auf die „Patient Journey“ ein: Die Patientinnen und Patienten werden auf ihrem Weg von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge so niedrigschwellig und qualitativ hochwertig wie möglich unterstützt. Darüber hinaus sollen die Kundinnen und Kunden der Arag Krankenversicherung unter anderem von schnellen Aufnahmeterminen und der Nachsorge durch einen Klinikarzt profitieren, der die Patienten vor Ort oder durch Video betreut, bis ein ambulanter Psychotherapieplatz gefunden wird.

Vom Kooperationsvertrag, Ende 2024 geschlossen, sollen alle Beteiligten profitieren: Ineffizienzen sollen verringert, Patienten regelmäßig über die jeweils nächsten Schritte informiert und Abrechnungsverfahren beschleunigt werden. Behandlung und Kostenabrechnung stützen sich laut Unternehmensaussage dabei auf die Wissensinfrastruktur von den behandelnden Kliniken und des Versicherers.

Hintergrundinformationen

Die Oberberg Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist eine vor mehr als 30 Jahren gegründete Klinikgruppe mit einer Vielzahl an Fach- und Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an verschiedenen Standorten in Deutschland. In den Kliniken der Oberberg Gruppe werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder in individuellen und innovativen Therapiesettings behandelt. Darüber hinaus Darüber hinaus existiert ein deutschlandweites Netzwerk aus Oberberg City Centers, korrespondierenden Therapeutinnen und Therapeuten sowie Selbsthilfegruppen.

Autor(en): versicherungsmagazin.de