Altersvorsorge: Vergleich soll Risikoprodukte puschen

Altersvorsorgeprodukte sollen ab Januar 2011 transparenter werden. Ein neues Testsiegel wird dies möglich machen. Es vergleicht klassische Renten, jede Art fondsbasierter Policen sowie Fondssparpläne miteinander. Grundlage ist ein immer identisches Börsenkursszenario. Die unterschiedlichen Produkte werden damit einer möglichen Marktentwicklung unterworfen. Die Realsimulation umfasst 10.000 unterschiedliche Entwicklungen und ist damit sehr aufwändig. Entwickelt hat wurde das Testmodell vom Softwarehaus Morgen & Morgen aus Hofheim im Taunus.

Als erster Versicherer hat der Dortmunder Volkswohlbund gleich zwölf verschiedene Tarife untersuchen lassen. Die Ergebnisse sollen Anfang Januar 2011 auf der Homepage "Volatium" veröffentlicht werden. Erstmals hat Morgen & Morgen jetzt das Volatium-Testsiegel vorgestellt. Es zeigt gleichzeitig das Ergebnis der Analyse. Die vorgelegten Muster sind nach Aussage der Analysten real am Markt existierende, aber noch anonyme Produkte. Dargestellt wird das Ergebnis in zweifacher Form: Als "Volatium-Profil" für Laien und "Volatium-Plus" für fachkundigere Betrachter.

In der Basis-Darstellung - die wohl der Idee des Produktinformationsblatt nachempfunden wurde -lasse sich schnell erkennen, welche Renditebereiche gar nicht oder sehr häufig getroffen werden. Die dargestellten Renditebereiche sind kleiner Null Prozent, also ein tatsächlicher Verlust der eingezahlten Beiträge, Null bis zwei Prozent, zwei bis fünf Prozent, fünf bis acht Prozent und über acht Prozent. Die Profi-Darstellung ist detaillierter und zeigt eine größere Spanne. So kann der Kunde beispielsweise für die dargestellte Muster-Fondspolice ohne Garantie in der einfachen Darstellung lediglich erkennen, dass er ein Produkt mit eine zehnprozentige Verlustwahrscheinlichkeit kauft. In der detaillierten Aufschlüsselung gehen die Verluste hingegen bis minus zehn Prozent.

Mit markigen Botschaften wirbt das Softwarehaus für sein neues Produkt. So soll es "echte Vergleichbarkeit und Transparenz" bieten, "alle Kosten" sowie "alle Risiken und Chancen" eines Produktes aufzeigen. Ein Zertifikat erhält ein Tarif nur, wenn er nachweislich den Morgen & Morgen Standard eingehalten hat. Für diese Überprüfung und das Testsiegel verlangt das Unternehmen eine Gebühr vom Versicherer. Zur Höhe wollte das Softwarehaus keine Angaben machen. Das sei von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Zudem gebe es Staffelpreise.

Können Laien das Modell verstehen?
Eine wissenschaftliche Wirkungsforschung, wie die Darstellung tatsächlich vom Kunden verstanden wird, wurde nicht gemacht. Hier stütze man sich auf das Know-how von Versicherern und Vertrieben, wie dem AWD. "Da gibt es viel Erfahrung, wie die Darstellungen im Verkauf ankommen", heißt es bei Morgen & Morgen. Fraglich bleibt daher, ob das Produkt nicht nur von den Vermittlern, sondern tatsächlich auch von den Endkunden verstanden wird. Notfalls müssen später Gerichte klären, ob und wie Laien die Wahrscheinlichkeitsberechnungen verstanden haben. Die Versicherer finden das Vergleichsmodell jedenfalls gut. Weiter Anbieter haben schon angekündigt, dass sie ihre Produkte zertifizieren lassen werden.






Autor(en): Uwe Schmidt-Kasparek

Zum Themenspecial "bAV"

 

Alle Branche News