Suchbegriffe: "Krankenversicherung"
...1. Begriff: Verbot für Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittlern durch Verordnung seitens der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Versicherungsnehmern und versicherten Personen von Lebens-, Kranken- oder Schaden‑/Unfal...
...1. Begriff: Entgelt, das der Versicherungsvermittler vom Versicherungsunternehmen als Gegenleistung für die Zuführung von Geschäft (Abschlussprovision nach §§ 87 ff. HGB) oder für die laufende Bestandsbetreuung (Bestandsprovision) erhält. Im engere...
...1. Begriff: Grundlegende Überarbeitung der Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen und die Krankenversicherung in vielen Ländern. In Deutschland wird das Gesundheitsreformgesetz v. 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477) als Auftakt zahlreicher Gesundheitsrefo...
...Versicherungsfall, der nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eintritt, sondern sich über einen gewissen Zeitraum erstreckt. Gedehnte Versicherungsfälle kommen in der Krankenversicherung und in der Betriebsunterbrechungsversicherung vor. ...
...1. Begriff: Krankenversicherungssystem, das gesetzliche und private Absicherungsmöglichkeiten für den Krankheitsfall bietet.2. Ausprägungen: a) Duales Krankenversicherungssystem mit der Möglichkeit, eine private Krankenversicherung (PKV) in Form einer...
...1. Begriff: Vergütung, die ein Versicherungsmakler vom Versicherungsunternehmen für die – i.A. des Versicherungsnehmers vorgenommene – Zuführung und fortlaufende Betreuung eines Versicherungsvertrags erhält. Art und Höhe der Courtage sind üblich...
...Grundsatz, nach dem die Entschädigung des Versicherers nicht höher sein darf als der Schaden des Versicherungsnehmers ist. Indes gibt es kein zwingendes allgemeines versicherungsrechtliches Bereicherungsverbot im Bereich der Schadenversicherung. Vielmeh...
...Beitragsrückzahlung, in der Privatversicherung auch Beitragsrückgewähr, Prämienrückerstattung, Prämienrückgewähr.I. Allgemein: Erstattung eines Teils der gezahlten Beiträge durch den Versicherer an den Versicherungsnehmer.II. Privatversicherung: ...
...1. Begriff: Anspruch des Versicherungsvertreters auf einen finanziellen Ausgleich im Fall der Beendigung des Vertretervertrags. Geregelt in § 89b HGB.2. Voraussetzungen: Ein Ausgleichsanspruch besteht, wenn und soweit a) der Versicherer aus den vom Vertr...