Obgleich es unumstritten ist, dass ein gesunder, motivierter Mitarbeiter langfristig erfolgreicher ist, als ein kranker, unmotivierter wird der Wert eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) häufig nicht nur unterschätzt, sondern gar nicht gesehen.
Hier füllt der Herausgeberband eine Lücke. Er schafft einen Überblick darüber, wie BGM neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu die Grundlagen. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen können. Sie bieten beispielsweise Argumentationshilfen gegen klassische Einwände zur Implementierung.
Blick ins Buch:
Die immer wieder ermittelten Widerstände müssen ernst genommen und ihnen muss konstruktiv begegnet werden.
Argang Ghadiri, Anabel Ternès, Theo Peters (Hrsg.)
Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Springer Gabler 2016
Softcover
ISBN 978-3-658-07977-2, 39,99 Euro
eBook
ISBN 978-3-658-07978-9, 29,99 Euro
Hier füllt der Herausgeberband eine Lücke. Er schafft einen Überblick darüber, wie BGM neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu die Grundlagen. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen können. Sie bieten beispielsweise Argumentationshilfen gegen klassische Einwände zur Implementierung.
Blick ins Buch:
Die immer wieder ermittelten Widerstände müssen ernst genommen und ihnen muss konstruktiv begegnet werden.
- Das Tagesgeschäft hat Vorrang: Diese Tatsache lässt sich
nicht ohne Weiteres wegdiskutieren, aber der Nutzen eines BGM kann auch bei der
Bewältigung der täglichen Arbeit unterstützen. Die Erläuterung konkreter
Maßnahmen, die zur Entspannung, zum Abbau von Stress oder zur Stärkung der
Rückenmuskulatur genutzt werden können, dürfen nicht nur die physischen
Verbesserungen beinhalten. Auch die Wertschätzung, die den Mitarbeitern und
ihrem Gesundheitszustand auf diese Weise entgegengebracht wird, steigert die Akzeptanz,
die Motivation und damit auch die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit.
- Fehlende Ressourcen: An dieser Stelle ist jede Information
dazu hilfreich, wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement kostengünstig
eingeführt werden kann. Die Vorstellungen gehen insbesondere in den kleinen
Unternehmen weit auseinander. Hier empfiehlt sich die Einbeziehung von
Beauftragten der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherungen, die ihre
Angebote transparent darlegen und gleichzeitig die Effekte mithilfe erfolgreicher
Beispiele aus der Praxis untermauern könnten. Gleichzeitig kann die
Argumentation mit den zu erzielenden Steuervorteilen unterstützt werden,
beispielsweise können Unternehmen pro Mitarbeiter und Jahr 500 Euro
lohnsteuerfrei für gesundheitsfördernde Maßnahmen geltend machen.
- Kosten und Nutzen: Auch wenn nicht nur die Krankenstände als
Kennziffer zur Quantifizierung des Nutzens eines Betrieblichen
Gesundheitsmanagements verwendet werden sollten, können sie zur Stärkung der
Akzeptanz doch einen wichtigen Dienst leisten. Die durch Krankschreibungen
anfallenden Kosten kann jeder Unternehmer nachvollziehen, wichtiger sind
allerdings die Verluste durch den Präsentismus. Die Analyse des Ist-Zustandes
in einem Unternehmen wird den wichtigen Aufschluss über die Bereiche liefern,
in denen mit ressourcenschonenden Maßnahmen große Effekte zu erzielen sind.
Argang Ghadiri, Anabel Ternès, Theo Peters (Hrsg.)
Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Springer Gabler 2016
Softcover
ISBN 978-3-658-07977-2, 39,99 Euro
eBook
ISBN 978-3-658-07978-9, 29,99 Euro
Autor(en): versicherungsmagazin.de