Sie sind noch kein Abonnent des Versicherungsmagazins?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Anja Schüür-Langkau
PDF-Download
Bastian Kunkel
Versicherungsmakler erwarten von Versicherern nicht nur gute Produkte, sondern vor allem eines: Top-Service. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend - für den Kunden und für uns. Wer da nicht liefert, fliegt raus. PDF-Download
Meris Neininger
Hiscox hat sein Portfolio um die Spezialversicherung „Schmuck & Sammlung by Hiscox“ erweitert. Diese Lösung soll den Besitz wertvoller Dinge absichern - also etwa Kunstwerke, Sammlungen aller Art oder kostbare Uhren und Schmuckstücke. PDF-Download
Stefan Huhn, Vorstand der R+V Krankenversicherung, spricht im Interview mit Versicherungsmagazin über die Entwicklung der Sparte Krankenversicherung, die neuen Produkte der Gesellschaft und die zukünftigen Digitalisierungspläne. PDF-Download
Stefan Terliesner
Seit Jahren differenzieren Versicherungsunternehmen ihre Risikogruppen immer präziser aus - und drängen körperlich beanspruchte Berufe aus dem BU-Markt. Was Maklerinnen und Makler tun können. PDF-Download
Jan F. Wagner
Versicherungsvermittler sollten die Wirkung eines Bausparvertrags nicht unterschätzen. Der Vertrag hilft dabei, die Wohnwünsche des Kunden zu erfüllen, und führt später zu einem erhöhten Beratungsbedarf. PDF-Download
Ende November 2024 wurden in Frankfurt am Main die Gewinnerinnen und Gewinner des Innovationspreises der Assekuranz - kurz IdA - feierlich gekürt. Versicherungsmagazin stellt die Innovationen der Branche vor. PDF-Download
Umar Choudhry
Im Maklermarkt werden die Karten neu gemischt: Image, Überalterung, Nachfolgeprobleme, Konsolidierung und Fachkräftemangel prägen die aktuelle Marktsituation. Diese Themen wurden auf der DKM 2024 intensiv diskutiert. Auch in der Zusammenarbeit zwischen Versicherer und Makler verschieben sich die Kräfte. Die Makler stehen der Entwicklung positiv gegenüber. PDF-Download
Andreas Hufenstuhl
Generative Künstliche Intelligenz (KI) bietet der Finanzbranche enormes Potenzial und kann Finanzdienstleistungen nachhaltig prägen. Allerdings steht sie vor regulatorischen, technischen und kulturellen Herausforderungen. Wie weit ist die Finanz- und Versicherungsbranche heute? PDF-Download
Oliver Mest
Messen waren gestern. Immer häufiger hört man in der Branche von ganz speziellen Events wie Bootcamps, Masterclasses, Innovationsworkshops oder Lounges. Was die neuen Formate den Vermittlerinnen und Vermittlern bringen. PDF-Download
Carmen Mausbach
Green Bonds sind für Anlegerinnen und Anleger, die klima- und umweltfreundlich investieren möchten, die richtigen Produkte. Doch nicht alle grünen Anleihen halten ihre Versprechen. Hinzu kommt, dass es bisher keine effektive Aufsicht über solche Anleihen gibt. Berater sollten deshalb genau hinschauen. PDF-Download
Frederik Schmidt
Daniel Weiss hat aus seiner persönlichen Migrationsgeschichte gelernt, dass es nicht einfach ist, in Deutschland Fuß zu fassen. Besonders trifft das auf den komplexen Versicherungssektor zu. Seinen Kundinnen und Kunden will er helfen, sich dort zurechtzufinden. PDF-Download
Versicherungsmagazin liefert jeden Monat relevante Fachinformationen aus der Branche. Doch was zeichnet die Menschen hinter diesen Fakten aus? Wir geben ihnen auf dieser Seite ein Gesicht und eine Stimme. PDF-Download
Bernhard Rudolf
Die Kosten in der sozialen Pflegeversicherung laufen aus dem Ruder. Dies gilt insbesondere in der stationären Pflege. In einer Veranstaltung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft skizzierte Hochschullehrerin Christine Arentz von der Technischen Hochschule Köln einen Lösungsweg. PDF-Download
Dirk Reder
Die Provisionsberatung führt bekanntlich ein Schattendasein, weil die meisten Kunden keine Lust haben, ihre Vermittler zu bezahlen, und lieber versteckte Gebühren begleichen. Um das zu ändern, haben sich jetzt junge Beraterinnen und Berater zusammengetan. PDF-Download
Alexa Michopoulos